Die Füllermalerei ist eine Erfindung von Axel Neumann und hat eine geheimnisvolle Entstehungsgeschichte. Da sie sich eklatant von bereits existierenden Malströmungen unterscheidet, hat er sich entschieden, einen neuen Namen dafür zu kreieren.
Füllergemälde sind filigrane, auf Karton gemalte Präzisionsarbeiten. Wer nah an ein Original herantritt, sieht eine zarte Oberflächentextur aus zahllosen feinen Strichen. Die Plastizität der Motive wirkt so täuschend echt, dass man bei der Berührung ein Relief erwartet. Die Gemälde sind jedoch absolut plan. Die farbintensiven und perfekt gearbeiteten Motive zu beschreiben, ist schon wesentlich schwerer. Vielleicht könnte man von phantasievollen Farbkompositionen sprechen, die aus ungewöhnlich feinen Farbübergängen bestehen?